Seite 2 von 3
Re: Molchparadies
Verfasst: Sa, 09.06.2012 09:34
von Laubfrosch 2
Ich habe bei mir auch gerade erst Gelbbauchunken und Kammolche gefunden .
Das Gebiet ist hier in der Nähe und trotzdem musste ich erst einen Tipp bekommen .
Über Google Maps kann man übrigens Kiesgruben und Teiche , Weiher und Flussauen finden
und diese gezielt ansteuern .
Re: Molchparadies
Verfasst: Sa, 09.06.2012 17:12
von Springfrosch 2
Hi,
die Bilder sind Fertig ich hoffe ich kann sie hochladen.
Der Bauch eines Kammmolchweibchens:
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: Sa, 09.06.2012 18:05
von Laubfrosch96
hey,
seehr schönes bild

. Super gemacht!
Der einzige Molch, welchen ich jemals gesehen hab war ein Teichmolchweibchen >.<. (und ein paar Larven von Teichmolchen)
mfg Laubfrosch 96
Re: Molchparadies
Verfasst: Sa, 09.06.2012 22:09
von Springfrosch 2
Hi,
immerhin etwas.
Schau halt weiter vielleicht findest du ja wieder sowas wie mit den Laubfröschen im Sumpf.
Viel Glück!!!
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: So, 10.06.2012 17:23
von Laubfrosch 2
Springfrosch 2 hat geschrieben:Hi,
die Bilder sind Fertig ich hoffe ich kann sie hochladen.
Der Bauch eines Kammmolchweibchens:
Mfg Lennart
Wenn du fleißig fotografierst ( immer die Unterseite ) , kannst du die Popolationsgröße bestimmen .
Das wär mal ganz interessant .
Re: Molchparadies
Verfasst: So, 10.06.2012 19:47
von Springfrosch 2
Hi,
Wie denn das?
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: Mo, 11.06.2012 19:57
von Laubfrosch 2
Springfrosch 2 hat geschrieben:Hi,
Wie denn das?
Mfg Lennart
Laut Draco haben alle Molche einen ( schwach ) unterschielichen Bauch .
Vergleich mal 2 Tiere , und du wirst sehen , dass es stimmt .
Re: Molchparadies
Verfasst: Mo, 11.06.2012 20:51
von Springfrosch 2
Hi,
das wusste ich auch also soll ich jetzt von jedem Kammmolch ein Foto machen?
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: Mo, 11.06.2012 22:47
von Michi
Hallo Springfrosch,
ja, wenn du die Größe der Population erfassen möchtest schon. Es zwingt dich ja keiner dazu

.
Gruß
Michi
Re: Molchparadies
Verfasst: Di, 12.06.2012 14:39
von Springfrosch 2
Hi,
mal schauen wenn ich einen sehe werde ich es wahrscheinlich machen.
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: Di, 12.06.2012 16:40
von Laubfrosch 2
Springfrosch 2 hat geschrieben:Hi,
das wusste ich auch also soll ich jetzt von jedem Kammmolch ein Foto machen?
Mfg Lennart
Aber nur die Bauchunterseite . Siehe DRACO mit Titelthema Einheimisch Amphibien
Re: Molchparadies
Verfasst: Mi, 13.06.2012 15:06
von Springfrosch 2
Hi,
Ok,ich werde mal schauen.
Kann ich das bei Erdkröten und so auch machen?
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: Mi, 13.06.2012 17:29
von Laubfrosch 2
Nein ! Die Bäuche sind zu identisch . Außerdem lohnt sich eine Bestandserfassung der
Erdkröte wohl kaum !!!
Re: Molchparadies
Verfasst: Mi, 13.06.2012 18:37
von Springfrosch 2
Hi,
ich weiß.
Ich meine nur ob ich das bei anderen Amphibien auch machen kann?
Wenn ja wäre nett wenn du sie mir kurz auflisten könntest.
Mfg Lennart
Re: Molchparadies
Verfasst: Mi, 13.06.2012 19:25
von 7088maxi
Hallo,
also sicher machen Kann man das bei:
Rotbauchunken
Gelbbauchunken
Allen Kammmolcharten
Feuersalamander
Unsicher bin ich mir nur bei Teichmolchen, Fadenmolche weiß ich jetzt nicht.
Alle anderen Arten sind wenn ich jetzt nichts vergessen habe nicht vom Bauch her zu unterscheiden.
LG