Seite 2 von 3

Verfasst: So, 06.06.2010 13:55
von Beezo72
Ich hab jetzt die babywanne genommen. Sie hat den Vorteil, dass sie ein Loch unten für den Abluss hat, so kann sich die Nässe nicht stauen.
Hab Erde reingeschaufelt, Fröschlein reingesetzt und trockenes und frisches Laub als Dach über ihn gelegt. Alles vorher gewässert, so dass es feucht ist.

Bin am überlegen, ihn in unseren Keller umziehen zu lassen. Aber da wird er wohl verhungern...?! Jedenfalls wäre er dort sicherer vor Hitze, Katzen und meinem 2-jährigen Sohn ;)

Verfasst: So, 06.06.2010 14:01
von Unke96
wenn es im keller nicht zu kalt ist wäre es nicht schlecht ihn dorthin ziehen zu lassen :wink:

Verfasst: So, 06.06.2010 14:08
von Frank D.
Die Behandlung durch den Tierarzt ist bei Widtieren im allgemeinen kostenlos.
Ich war bereits öfter mit einem kranken Wildfrosch oder angefahrenen Vogel beim Tierarzt.
Ein Frosch könnte notfalls auch ohne Probleme mit 3 Beinen zurechtkommen.
Eine Amputation einer Gliedmaße würde ich wenn vom Tierarzt durchführen lassen.

Morgen am Montag sind die Tierarztpraxen wieder geöffnet !

Verfasst: So, 06.06.2010 14:11
von Beezo72
Frank, morgen - wenn der Frosch noch lebt und geblieben ist - werde ich auch zum Tierarzt gehen. Bis dahin lass ich ihn jetzt in Ruhe, denke ich.
Muss ich ihm gesondert etwas Wasser in die Wanne stellen?

Verfasst: So, 06.06.2010 14:37
von Cavetroll
In diesem zustand wird er sich kaum bis gar nicht bewegen (energie für Heilung sparen) Halte ihn daher nur leicht feucht, das sollte reichen.. UV licht ist jetzt auch ganz wichtig. vieleicht ein paar minuten unter eine rotlichtlampe wenn vorhanden.

Gruß

Verfasst: So, 06.06.2010 16:00
von Frank D.
Ne, mit dem Infrarotlicht das würde ich bei einem offenen Bruch eher lassen.
Der Stoffwechsel wird durch die Wärme aktiviert.
Der Frosch verletzt sich nur noch mehr. Gleichzeitig vermehren sich die Bakterien an der Veretzung schneller.

Halte ihn besser eher etwas kühler damit er sich ruhig verhält bis er beim Arzt war.

Update

Verfasst: Mo, 07.06.2010 15:33
von Beezo72
Hier mal ein Update: Ich habe den Tierarzt angerufen. Er wollte den Froschnicht sehen. Er meint, der Arm fällt ab und würde nachwachsen.... bei Fröschen?! Hm...
Jedenfalls sollte ich ihn in ein feuchtes Gefäss packen und ruhen lassen. Dazu mit Fliegen und Würmern fütter. Würmer sind organisiert. Fliegen hauen ja wieder ab... wie macht Ihr das mit dem Füttern?

Verfasst: Mo, 07.06.2010 16:04
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Verfasst: Mo, 07.06.2010 18:47
von Beezo72
Danke Wachturm! Ich habe dort angerufen, sie konnten mir aber auch nicht helfen. Es gab eine DGHT Liste, aber keinen Arzt in meiner Nähe.
Habe nun einen anderen Kleintierarzt hier aufgesucht.
Der Frosch wurde eingeschläfert.
Da die Knochensplitter so weit aus dem Stumpf heraus ragten, dass es einfach wahrschenlicher war, dass er sich nur noch nach der Amputaion quälen würden.
Die Sprechstundenhilfe hat mir angekündigt, das würde ca 50 Öre kosten, doch die Ärztin hat es GsD umsonst gemacht - sonst hätt ich ihm ehrlich eins mit dem Spaten übergebraten, das wäre mir doch ein Stück zu weit gegangen.

Vielen lieben Dank für Eure Zeit, Mühe und die zahlreichen Tipps! Ein tolles Forum ... muss mir wohl mal Amphibien anschaffen gehen ;)

Verfasst: Mo, 07.06.2010 19:51
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Verfasst: Mo, 07.06.2010 20:40
von Shimmy
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber alle Zoologen (biologen) dürfen auch Tiere behandeln und operieren.
Wenn du zum Beispiel in der Nähe einer Uni wohnst, welche Biologen beschäftigt, kannst du da auch ruhig hingehen und den Frosch abgeben. Oftmals sind diese sogar dankbar und helfen gern und "kostenlos"... nenene, diese Tierärzte... ;-)

Gruß,
Shimmy

Verfasst: Di, 08.06.2010 00:08
von Frank D.
Hallo :?: :?:
Frosch wird eingeschläfert, kann ohne Arm nicht leben ?
Was ist das denn für ein Blödsinn ?
Sicher das der noch Geld für eine Wildtierbehandlung nimmt ?

Sorry, aber Du willst mich doch jetzt zum Besten halten !

Verfasst: Di, 08.06.2010 00:10
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Verfasst: Di, 08.06.2010 08:00
von Shimmy
Frank D. hat geschrieben:Hallo :?: :?:
Frosch wird eingeschläfert, kann ohne Arm nicht leben ?
Was ist das denn für ein Blödsinn ?
Sicher das der noch Geld für eine Wildtierbehandlung nimmt ?

Sorry, aber Du willst mich doch jetzt zum Besten halten !
Ich denke mal Überleben kann der Frosch schon, dann aber nur im heimischen Aquarium, denn mit nur einem Arm ist die Fitness eines Frosches in freier Natur doch recht eingeschrenkt und leichte Beute für andere Tiere.

Wegen dem Einschläfern, Ferndiagnosen machen ist jetzt auch nicht die beste Wahl. Vielleicht war der Frosch schon durch die Wunde dermaßen schwach, dass er keine Chancen mehr hatte zu überleben. Wissen wir ja leider nicht.

Gruß Shimmy

Verfasst: Di, 08.06.2010 08:30
von RalfS
Mein Tierarzt freut sich auch immer wenn ihm jemand Wildtiere bringt und wenn ich mit einem Frosch ankommen würde, würde er mich gleich in die Klapse einweisen lassen. :roll:
Auch Frösche sind gleich viel wert wie hunde und Katzen außerdem dauert das bestimmt nicht lange
Sehe ich ein wenig anders. Für einen Hund oder eine Katze kriegt er Geld und dafür kann man seinen freien Tag auch mal unterbrechen.
Außerdem müßte man, nach dieser Logik, auch mit einer verletzten Feldmaus zum Tierarzt.