Frösche

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
miniquak
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.01.2012 22:16

Frösche

Beitrag von miniquak »

hallo,

ich habe ein paar Bilder, die ich mit den zugehörigen Namen beschriften sollte. Es geht um einen kleinen Artikel über Teichfrösche. Entsprechend wäre mir vor allem die Unterscheidung Kleiner Wasserfrosch/Teichfrosch/Seefrosch wichtig - falls das mit den Bildern überhaupt möglich ist. Da ich mit Bildbestimmungen noch nie besonders gut war :oops: wär's spitze, wenn ihr mir helfen könntet!
Ich habe leider keine weiteren Angaben (Größe, Fundort und so was), außer dass sie nicht aus dem selben Gewässer stammen und die Aufnahmen in Deutschland gemacht wurden...

Teichfrosch?
Bild
auch ein Teichfrosch?
Bild
Teich oder Seefrosch?
Bild
äh... *hust*... beides Grasfrösche??
Bild
und der auch, ja?
Bild
Junger Grasfrosch?
Bild

Edit: hier hab ich noch mal einen...
Bild
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Frösche

Beitrag von Springfrosch 2 »

Hallo,
Ich weiß es zwar nicht genau aber diese Grünfrösche können sogar manche Erfahrenen Halter nicht unterscheiden. Weswegen musst du diesen Artikel den schreiben?

LG springfrosch
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
miniquak
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.01.2012 22:16

Re: Frösche

Beitrag von miniquak »

jaja, ich weiß, dass das nicht ganz einfach ist und mit Details wie der Beinlänge oder den Fersenhöckern kann ich leider nicht dienen :oops: Ich hab wirklich nur die Bilder. Schlimmstenfalls muss ich eben mit "Grünfrosch" beschriften. Aber irgendwie ist das doof...
Der Artikel erscheint in einer Gartenzeitschrift. Werden vermutlich nicht viele Amphibienexperten lesen, aber Fehler will ich natürlich möglichst keine einbauen ...
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Frösche

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hi !

Das erste und das dritte Bild werden Rana ridibunda sein , das 2. ein Teichfrosch . Doch ganz sicher ist das
nicht . Die Wasserfroschbestimmung ist immer heikel .
Die anderen werden alle Grasfrösche ( evtl. Moorfrosch ) sein , theoretisch auch Springfrosch , doch
ich denke , dass man hier vom Grasfrosch reden kann . Das kannst du mit der beinprobe feststellen .
Die Beine des Springfrosch gehen , hochgebogen , weit über den Kopf hinaus . Beim Grasfroshc ist das anders .
Wichtig ist , dass man diese Metode mit größter Vorsicht anwendet und sehr feinfühlig vorgeht .

Gruß Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
miniquak
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.01.2012 22:16

Re: Frösche

Beitrag von miniquak »

hallo Laubfrosch 2! Danke für die Antwort :-)
naja, wie schon geschrieben habe (und hatte) ich ja leider keinen Zugriff auf die Frösche, nur auf die Bilder. In so fern wird das mit der Beinprobe schwierig...
Trotzdem vielen Dank!
Kannst du mir erklären, wie du No 1 und 3 ridibunda zuordnest?

Gruß an alle
miniquak
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Frösche

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hi !

Die Hinterseite ist bei Bild eins sehr Seefrosch typisch .
Auf Bild zwei habe ich das Tier anhand des sehr , sehr deutlichen Rückenstrahles bestimmt .
Sicher ist das aber nicht zu 100 % ! Bei Wasserfröschen fällt die Bestimmung recht schwer .
Ich habe mal den Bereich markiert , der Seefroschtypisch ist .
Bild

Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
miniquak
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.01.2012 22:16

Re: Frösche

Beitrag von miniquak »

hallo Albrecht,

Danke für die Antwort!
Mit Rückenstrahl meinst du den hellgrünen Strich auf dem Rücken, oder? :?: Der ist aber doch auf Bild 3 noch viel ausgeprägter als bei 2?

ach, die Quaker könnten's einem auch leichter machen und Namensschildchen um den Hals tragen :mrgreen:
lG
miniquak
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Frösche

Beitrag von 7088maxi »

Hallo,
es gibt keine eindeutigen Merkmale der drei Arten die einzig sichere Bestimmung ist nur mit dem Fersenhocker möglich.
lg
MfG
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Frösche

Beitrag von Laubfrosch 2 »

miniquak hat geschrieben:hallo Laubfrosch 2! Danke für die Antwort :-)
naja, wie schon geschrieben habe (und hatte) ich ja leider keinen Zugriff auf die Frösche, nur auf die Bilder. In so fern wird das mit der Beinprobe schwierig...
Trotzdem vielen Dank!
Kannst du mir erklären, wie du No 1 und 3 ridibunda zuordnest?

Gruß an alle
miniquak
Ja den meine ich . Bei drei ist der , wie du auch schon gesagt hast sehr
stark ausgeprägt . Aber wie Max schon sagte , das einzig sichere ist die bestimmung mit
den Fersenhöckern !

Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
miniquak
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.01.2012 22:16

Re: Frösche

Beitrag von miniquak »

Max, du nimmst mir meine Illusionen :(
Sowas hab ich schon befürchtet. Aber könnte ja durchaus sein, dass man die Frösche mit Erfahrung auch ohne fest beschreibbare Merkmale auseinanderhalten kann

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Antworten!

Wie sieht's denn mit den gesammelten Braunfröschen aus? Kann man zu denen was "sicheres" sagen?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Frösche

Beitrag von Froschnetz »

Die braunen sind alles Grasfrösche.
Die grünen kann ich auch nicht bestimmen. Der Fersenhöcker wäre ein gutes Unterscheidungsmerkmal. Die grüne Rückenlinie sagt hingegen nichts aus, die können alle drei Arten aufweisen.
Jan Meyer
Froschnetz
miniquak
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.01.2012 22:16

Re: Frösche

Beitrag von miniquak »

ah, jetzt ja. Noch ein Danke!
Dann werde ich die Grünfrösche wohl schlicht mit Grünfrosch beschriften und einen Grasfrosch mit danebenstellen. Die beiden Unterscheidungsmerkmale aus der Artenbeschreibung hier kommen noch in die Bildunterschrift (keine grünen Abzeichen und dunkler Schläfenfleck), damit man am Gartenteich wenigstens Braun- und Grünfrösche grob unterscheiden kann.

Bei den Artenbeschreibungen habe ich übrigens schon etliches nachgeschlagen. Lesen sich gut und haben mir als ziemlichem Laien bei den Recherchen kräftig auf die Sprünge geholfen. Großes Kompliment dafür! :D


Liebe Grüße
miniquak
Antworten