vertretbarvv.Laichzeit

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Benutzeravatar
Wasserfrosch
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Schönborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasserfrosch »

Kurze Frage.
Hat der Wasserfrosch schon abgelaicht ? Meine Bekannte will ihren Teich trocken legen . Die Frösche möchte ich an einen wilden See bringen. Den Laich eigendlich auch, wenn ich ihn finden könnte. Einen Laich möchte ich bei mir in den Teich t
un.Aber wie gesagt, ich kann nichts finden. Ist diese Aktion gerechtfertigt,oder müssen wir irgend etwas berücksichtigen ?Oder darf man das nicht ?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Die Lachzeit vom Wasserfrosch erstreckt sich von Mai bis Mitte Juni, teilweise auch bis in den Juli. Wasserfroschlaich wirst du daher kaum noch finden, aus diesem sind schon die Kaulquappen geschlüpft.

Ist diese Aktion gerechtfertigt

In meinen Augen gibt es eigentlich kaum einen Grund, der rechtfertigen würde, einen Teich voller Amphibien und anderer seltener Tierarten zu zerstören. Aber das muss jeder für sich entscheiden, ob er so eine Aktion für richtig hält. Was mit den umgesetzten Tieren passiert, wissen wir ja. Was hat deine Freundin eigentlich gegen die Tiere?

Oder darf man das nicht ?

Aus rechtilicher Sicht nein, denn sobald ein Teich mit Amphibien bevölkert ist, steht dieser automatisch unter Naturschutz (auch Gartenweiher!). Wird dieser entfernt, so entzieht man diesen Tieren u.U. die Lebensgrundlage und kann ganze Populationen vernichten, daher wird das geschützt. Das Aufheben des Teiches wird nur in Ausnahmefällen bewilligt, wenn etwa eine unerträgliche Lärmbelastung herrscht. Aber auch da wird oftmals zum Wohle der Frösche entschieden.

Die Frösche möchte ich an einen wilden See bringen

Einen See erachte ich für Wasserfrösche im allgemeinen nicht als geeigneten Lebensraum. Der Seefrosch würde sich dort wohl fühlen, aber vor allem der kleine Wasserfrosch bevorzugt kleine Teiche. Wenn solche an diesem See vorhanden sind, könnte es gehen. Wenn die Frösche denn schon weg müssen, dann würde ich sie in eine bestehende Population einfügen. So kann wenigstens die dortige Population etwas gestärkt werden.
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
Wasserfrosch
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Schönborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasserfrosch »

Danke nochmal für die Mühe. Zum Einen,meine Bekannte hat Propleme mit dem Lärm der Frösche.Nun habe ich sie überzeugen können, den Teich zu lassen, nun ist dieser allerdings umgekippt. Zum anderen Thema, ich sehe in meinem Teich vereinzelt Quappen rumschwimmen,komme aber mit der Bestimmung nicht klar.Zudem ist es mir nicht aufgefallen, daß meine Frösche abgelaicht haben, einen Laich hab ich auch nie feststellen können. Ich gönn Euch aber jetzt mal ne Auszeit. Ich laß nun alles wie es ist, und warte wie es sich weiterentwickelt. Von Umsiedeln, egal was, laß ich die Finger(versprochen).
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1744
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Schön, dass die Frösche dank deinem Einsatz bleiben dürfen.
Dass es mit dem Lärm zu tun hat, habe ich mir fast gedacht. Aber das ist ja bald vorbei. Die Wasserfrösche rufen jetzt nicht mehr so oft und in knapp einem Monat hört man sie kaum mehr.
Wenn der Teich umgekippt ist, würde ich faulige Pflanzenreste entfernen, z.B. mit einem groben Kescher abfischen. Dann sollte es in den meisten Fällen bessern.

Wenn du ein Bild der Kaulquappe hier hineinstellen könntest, könnte ich dir vielleicht weiterhelfen. Es kann schon sein, dass die Wasserfrösche gelaicht haben, es ist manchmal schwierig den Laich zu entdecken, da sie diesen an Unterwasserpflanzen heften.

Ich gönn Euch aber jetzt mal ne Auszeit.

Du kannst deine Fragen gerne stellen, im Froschnetz ist es jetzt sowieso ruhig geworden, die Saison ist hier fast vorbei. Für Fragen ist das Forum ja da.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten