Wir haben vor ca. einem Jahr ein Haus gebaut mit einem Fischteich für unsere Goldfische die wir schon hatten. ( ca. 6000l inhalt) Wir haben auch noch Kois und zwei Störe.
Jedoch haben wir nicht damit gerechnet das diesen Frühling uns zahlreiche Erdkröten besuchen . Ich finde das super! Wir haben nun auch schon tausende von Kaulquappen die sich anscheinend in unserem grossen Flachwasserbereich sehr wohl fühlen. Die Fische scheinen die Quappen auch nicht zu interessieren. Manche haben welche versucht aber die haben sie gleich wieder ausgspuckt.
Was jedoch komisch ist das wir immer noch sechs mänchen im Teich haben die noch jeden abend zu höhren sind. Nicht das mich das stört ...im gegenteil, lasse extra das Fenster offen um sie zu hören.
Vor allem wenn es Regnet kommen sie aus dem Teich auf die Holzterasse.
Sollten diese nicht schon im Sommerquartier sein?
Normalerweise sind sie um diese Zeit schon im Sommerquartier. Einzelne Erdkröten kommen aber zwischendurch wieder an das Wasser, vor allem in trockenen Zeiten. Dass Erdkröten im Sommer rufen kommt zwar immer wieder vor, selten sogar laichen sie auch noch. Gleich 6 Stück die so lange rufen ist dann doch eher selten. Bist du sicher, dass es Erdkröten sind?
Die Sommerquartiere der Erdkröten können mehrere 100 m bis über 1 km weg vom Laichgewässer sein, jedoch kommt es immer wieder vor, dass sich Erdkröten auch in unmittelbarer nähe des Teiches sich den Sommerlebensraum aussuchen. Das hängt auch davon ab was die Umgebung bietet. Ein naturnaher Garten kann ein idealer Lebensraum für Erdkröten sein.
Die Erdkröte ist übrigens die einzige Amphibienart die in deinem Teich erfolgreich sich fortpflanzen kann, weil eben die Kaulquappen bitter schmecken. Die anderen würden alle von den Fischen bald aufgefressen.
Danke für Deine Antwort.
Ich bin mir ziemlich sicher das es sich um Edköten handelt.
Sie sind ja gut auch durch den leisen leicht metallisch klingenden laut zu erkennen, voralem wenn einer versucht den anderen zu besteigen werden sie viel schneller die Laute.
Wir wohnen halt etwas ausherhalb, (im Kanton AR) auf ca. 750 müM und direkt neben einem Wald. Wir haben auch keine gross befahrenen Strassen in der nähe.
Tja, ich hoffe sie bleiben uns noch eine weile erhalten.