Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
slowly
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So, 03.10.2010 09:08
Geschlecht: männlich

Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von slowly »

Hallo Ihr !
Das scheint ja ein kompetentes Forum hier zu sein. Ich hab da mal eine Frage zu einem Problem. Ich habe jetzt schon zum dritten mal eine Kröte bzw. einen Frosch gefunden. Hab das Viech auch jedes mal schön artig ausgesetzt. Könnt Ihr mir sagen was das für ein Tier ist und wo bzw wie (also z.B. im Wasser) es lebt. Ich hab nämlich keine Ahnung wie es in unseren Keller kommt, finde das auch nicht soooo extrem toll. Kann man es abschrecken bei uns in den Keller zu kriechen ? Mit irgendeinem Geruch z.B. ? Bin für jede Antwort dankbar, so langsam wird mir das nämlich bisserl unheimlich.
Gruss
der Marco

die bilder sind durch ein glas gemacht worden, ich denke man kann aber das kerlchen ganz gut erkennen

Bild
Bild
Bild
KROETE 1

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von KROETE 1 »

Hallo slowy !

Was bei dir im Glas sitzt , ist eine Wechselkröte .
Wechselkröten bevorzugen sandige und trockene Gebiete ( z.B. Kiesgruben und alte ,verlassende Industriegebiete ) .
Das Tier könnte theoretisch durch einen Entlüftungsschacht bei dir "eingedrungen " sein .
Vielleicht sucht sie ein Winterquartier bei dir .
Setze sie wieder im Garten aus !
Deine Entlüftungsschächte ,kannst du mit Drahtgaze abdecken .

KROETE 1 !!!
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Frank D. »

Wahnsinn, eine Wechselkröte...das glaube ich ja jetzt garnicht !
Warum finde ich nicht mal so etwas in meinem Keller ?

Ein hier bei uns sehr seltener Gast.
Habe erst eine Einzige in meinem Leben gesehen, die lag platt auf der Strasse !

Glückwunsch zu diesem seltenen Fund :!:
slowly
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So, 03.10.2010 09:08
Geschlecht: männlich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von slowly »

Hallo Ihr !
Das war sogar schon die 4te Kröte, aber ich wohne in Deutschland, in der nähe von Koblenz, nicht in der Schweiz. Keine Ahnung ob die dort verbreitet ist. Hab jetzt vor ein Fenster ein Netz gemacht, hoffe das die Kröte dann aufgibt, falls sie nochmal wiederkommen sollte.
Grüße !
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von RalfS »

IOch habe auch des öfteren Kröten im Keller/Kellerschacht.
Das ist auch der Grund warum ich regelmäßig alle Schächte kontrolliere, ihr glaubt nicht was dort alles reinfällt.
Vom Molch bis zum Hasen hatte ich schon fast alles drinnen.
Liz
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di, 02.11.2010 11:20
Geschlecht: weiblich

Beitrag von Liz »

Hallo,

ich habe gerade eben mitten in unserem Wohnungsflur ein Frosch/Kröte entdeckt. Vermute, dass sie von der Terasse hereinkam, kann aber auch sein, dass sie vom keller herauf kam. Ich hab den Frosch in der Nähe des Teichs ausgesetzt, bin mir nun aber nicht sicher ob es richtig war. Hab mir schon viele Fotos im Internet betrachtet aber noch keins gefunden das ihm ähnlich sieht. Bis jetzt. Der Frosch sieht dem Foto der Wechselkröte sehr ähnlich. Kann ich irgendetwas tun, dass er sich im Garten wohler fühlt, fressen findet etc?
Konnte das Foto leider nicht hochladen weil es von der mb zu hoch ist.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Frank D. »

Hallo Liz,
Die Ansprüche der einzelnen Amphibienarten an ihr Habitat sind recht unterschiedlich.
So werden sich in Deinem Garten nur die Tiere dauerhaft ansiedeln, denen die Umgebung auch zusagt.
Ist ein Teich vorhanden, werden sich jedoch im laufe der Zeit etliche Amphibien zur Laichzeit dort ansiedeln um sich fortzupflanzen.

Hier im Froschnetz befinden sich einige gute Vorschläge wie ein solcher " Amphibiengarten " artgerecht gestaltet werden kann und wie man Überwinterungsmöglichkeiten für die Tiere anlegt.
Liz
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di, 02.11.2010 11:20
Geschlecht: weiblich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Liz »

Hallo Frank,

danke für deine Antwort. Was denn Teich betrifft kann ich leider keine Veränderungen vornehmen, denn der gehört meinen Schwiegereltern. Dachte es gibt vielleicht ne Möglichkeit ihm Nahrungstechnisch oder so zu unterstützen. Auch haben meine Schwiegereltern noch 3-4 kleine Goldfische im Teich.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von RalfS »

Ich habe Koi/Karpfen mit bis zu 80cm größe und einen 1m langen Stör im Teich und trotzdem haben sich Erdkröten angesiedelt und dieses Jahr konnte ich meinen ersten Frosch "begrüßen". Weitere Tiere werden sicherlicht folgen.
Man kann einen Fischteich locker mit Amphibien(Frösch und Kröten, keine Molche) kombinieren.
Liz
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di, 02.11.2010 11:20
Geschlecht: weiblich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Liz »

Hallo Ralf,
wenn man sich mit etwas nicht so auskennt hat man halt oft etwas bange man könnte etwas falsch machen. Wollte halt nicht, dass ihm etwas passiert. Er war ja auch wirklich sehr klein, ein bissl dicker wie mein Daumen aber genauso groß. Zum Glück gibts solche Forum´s in denen man sich informieren kann :D
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1743
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Froschnetz »

Hallo Liz
Den Frosch/Kröte im Garten freizulassen war die richtige Entscheidung. Vielleicht hat er den Flur aufgesucht auf der Suche nach einem Winterversteck, was aber kaum geeignet gewesen wäre.
Ein Teich mit Goldfischen hingegen ist kaum geeignet für Amphibien. Sie können sich zwar dort drin problemlos aufhalten. Allerdings ist ausser bei der Erdkröte eine Fortpflanzung nicht möglich. Die Eier und Kaulquappen werden von den gefrässigen Goldfischen aufgefressen. So werden leider fischbesetzte Teiche immer wieder zu Laichfallen. Die Frösche versuchen sich darin fortzupflanzen, was aber nicht gelingt. Wenn sich in dem Teich mal Amphibien fortpflanzen sollen, müssten die Goldfische raus.
Jan Meyer
Froschnetz
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Frank D. »

@Ralf S. und Liz

Es ist unter Umständen möglich einen Fischteich mit einem Amphibienteich zu verbinden.
Habe bereits einige solche Teiche angelegt, die funktionieren auch sehr gut.

Bereits bei der Planung müssen dann einige Dinge dringend berücksichtigt werden.
Es funktioniert nicht, wenn man einfach einen Teich gräbt, Fische hineinsetzt und dann auf die Amphibien wartet. :!:
Natürlich gibt es einige stark strukturierte Gartenteiche mit großen Pflanz-und-Sumpfzonen die auch für Amphibien bedingt geeignet sein können.
So etwas zu planen und herzustellen, ist dann aber etwas für den Profi :idea:
Ein betonierter Koiteich ist dazu jedoch nicht geeignet

Wenn bereits ein Fischteich besteht, ist es meist einfacher zusätzlich einen kleinen Amphibienteich ( ohne Fischbesatz )nebendran oder in der Umgebung anzulegen ?
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von RalfS »

@Jan
das ist so nicht ganz richtig. Ein Bekannter von mir hat , als "Hobby" , eine Fischfarm.
Die Wasserfläche ist 5 Hektarverteilt auf 5 Teiche.

3 der Teiche sind "froschfrei"( in zweien davon sind Katzenwelse, im 3. Hechte und Zander), in einem sind ein paar Frösche(Karpfen,Koi,Rotfeder usw.) und im Aufzuchtteich (wenige große Fische, viel Brut) sind tausende Frösche und zig Ringelnattern. Bei der Wasserpflanzengärtnerei, 2 Orte weiter, sieht es auch nicht viel anders aus.
Im Seerosenbecken sind ca. 50Koi, einige Enten und eine Unmenge an Fröschen.


Sollten bei mir im Teich nächstes Jahr Frösche laichen, kommt der Laich halt wieder in ein anderes Becken.

Das ich mich dabei in einer Grauzone bewege ist mir bewußt, aber mein Teich ist halt in erster Linie ein Koiteich und kein Froschteich.

Die Bachläufe von vielen Koiteichen werden übrigens gerne von Fröschen genutzt.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Also : Wenn man möchte ,dass sich in einem Fischteich auf die Dauer auch Amphibien durchsetzen ,
sollte der Teich sehr große Flachwasserzonen aufweisen , die von Fischen nicht erreicht werden können. Das lässt sich nätürlich nur durch einen großen Folienteich bewältigen . Ein 250 Liter - 1000 Liter
Fertigbecken aus dem Baumarkt wird niemals Jungfrösche hervorbringen .
Eine dichte Bepflanzung ist ein Muss in einem Amphibien - Fischteich . Also kann man in großen mit
vielen Wasserpflanzen bewachsenen Teichen friedlich und in großen Mengen beisammen sehen .
Doch in den meisten Gartenteichen werden die Kaulquappen schnell gefressen .
Zuletzt geändert von Laubfrosch 2 am Mi, 03.11.2010 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Kröte oder Frosch im Keller gefunden ! Hilfe !

Beitrag von Frank D. »

@ Ralf S
wir haben hier in der Gegend auch etliche Zuchtbetriebe für Forellen und co, sowie auch Angelteiche.
Da leben ebenfalls tausende Frösche, Molche und Kröten. Das ist auch nichts ungewöhnliches.

Aber versuche die natürlichen Bedingungen eines grossen Angelteiches doch einmal auf einen kleinen 2qm oder 5qm grossen Gartenteich zu übertragen ?
Ich besitze ebenfalls einen grossen Gartenteich, der aus 56qm Folie hergestellt wurde und einen kleinen Terrassenteich mit Mischbestand.
Der Terrassenteich wird zur Zucht von P. esculentus genutzt. (Frösche sind amtlich gemeldet).
Der Fischbestand dient hier ganz bewusst als Prädator, um eine unkontrollierte eigenständige Vermehrung der Frösche auszuschließen.
Du kannst mir glauben, Goldfische fressen Kaulquappen und auch frisch metamorphosierte Jungfrösche :!:

In einem Gartenteich sind die Fische ebenfalls Prädatoren für die Amphibien, dies sollte aber eigentlich generell im Gartenteich vermieden werden, da hier unter Naturschutz stehende Wildtiere angelockt und anschließend ungewollt durch die Fische dezimiert werden.
Den Wunsch einen Mischbestand aus Fischen und Amphibien im Gartenteich zu haben kann ich gut verstehen, sieht schliesslich auch super aus, man muss bei einer Vergesellschaftung aber auch einiges berücksichtigen und dies beginnt bereits bei der Planung des Teiches.
Antworten