Wie jedes Jahr im Dezember findet das Herpetokolloquium der KARCH statt. Dieses Jahr allerdings über zwei Tage, am Sa 7. und so 8. Dezember 2019 an der Uni Bern statt (Schanzeneckstrasse 1, 3012-Bern).
An dieser Veranstaltung wird über aktuelle Themen aus der Welt der Amphibien und Reptilien, Erkenntnisse aus der Forschung und von Schutzmassnahmen berichtet.
Am Sonntag berichten Herpetologen aus dem europäischen Ausland in englischer Sprache.
Die Veranstaltung ist öffentlich und keine Anmeldung erforderlich, ausser zum Mitagessen.
Für weitere Details siehe die Seite der Karch

Nachdem sich bereits im Februar einzelne Amphibien auf Wanderschaft begeben hatten, unterbrach die Kältewälle die Wandertätigkeit der Frösche und Kröten. Nun sind die Amphibien wieder unterwegs. Die nächtlichen Regenfälle gepaart mit milden Temperaturen sind ideales Wanderwetter.
Vor wenigen Tagen noch lagen die Teiche unter einer dicken Eisschicht. Dank des milden Wetters ist diese nun geschmolzen, was die ersten Amphibien veranlasst, die wärmenden Sonnenstrahlen zu geniessen.
Dank des milden Wetters sind die ersten Amphibien bereits aktiv. An meinen Teichen in Muri BE (CH) konnten bereits die ersten zwei Wasserfrösche beim Sonnenbaden beobachtet werden. Beobachtungen konnten diesen Winter (sofern man das überhaupt Winter nennen kann) schon vorher regelmässig gemacht werden. Bis am 6.November 2015 waren einige Wasserfrösche aktiv und am 7.12. und 25.1.2016 konnte an warmen Tagen ein Wasserfrosch beobachtet werden.
Neueste Kommentare