Hallo zusammen !
In einer Höhle im Harz gibt es wildlebende Grottenolme .
Die Höhle heißt Hermannshöhle und wir besuchen die demnächst mal .
Weiß einer wie die Popolation da rein gekommen ist oder ?
Wahrscheinlich aussetzung , oder ?
LG Albrecht !
Grottenolm in Deutschland
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Grottenolm in Deutschland
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Grottenolm in Deutschland
Hi,
wahrscheinlich gibt es die Höhle schon sehr lange und deswegen sind irgendwann die Olme da mal eingezogen.
Bekanntlich ist es ja so das Amphibien immer seltener werden.
Und wenn die Höhle con ziemlich lang exestiert werden die Olme bestimmt sie irgendwann bestimmt mal entdeckt haben.
Mfg Lennart
wahrscheinlich gibt es die Höhle schon sehr lange und deswegen sind irgendwann die Olme da mal eingezogen.
Bekanntlich ist es ja so das Amphibien immer seltener werden.
Und wenn die Höhle con ziemlich lang exestiert werden die Olme bestimmt sie irgendwann bestimmt mal entdeckt haben.
Mfg Lennart
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!


- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Grottenolm in Deutschland
Aber die Olme kommen irgentwo am Kaukasus oder sonst wo vorSpringfrosch 2 hat geschrieben:Hi,
wahrscheinlich gibt es die Höhle schon sehr lange und deswegen sind irgendwann die Olme da mal eingezogen.
Bekanntlich ist es ja so das Amphibien immer seltener werden.
Und wenn die Höhle con ziemlich lang exestiert werden die Olme bestimmt sie irgendwann bestimmt mal entdeckt haben.
Mfg Lennart



Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Grottenolm in Deutschland
Hi,
Grottenolme kamen früher bestimmt auch in Deutschland vor und irgendwann haben sie dann halt diese Höhle entdeckt und sich erfolgreich Fortgepflanzt.
Sonst wüsste ich nicht unbedingt eine Lösung.
Mfg Lennart
Grottenolme kamen früher bestimmt auch in Deutschland vor und irgendwann haben sie dann halt diese Höhle entdeckt und sich erfolgreich Fortgepflanzt.
Sonst wüsste ich nicht unbedingt eine Lösung.
Mfg Lennart
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!


- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Grottenolm in Deutschland
Das ist möglich . Aber eine so große geographische Verschiebung ???Springfrosch 2 hat geschrieben:Hi,
Grottenolme kamen früher bestimmt auch in Deutschland vor und irgendwann haben sie dann halt diese Höhle entdeckt und sich erfolgreich Fortgepflanzt.
Sonst wüsste ich nicht unbedingt eine Lösung.
Mfg Lennart
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- grenouille
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH-Bodensee
Re: Grottenolm in Deutschland
Ich will euch ja nicht beim Rätseln stören, aber Tante Wiki hat eine plausible Antwort dazu:
Der Grottenolm ist der einzige in Europa vorkommende Olm. Er lebt natürlicherweise nur in den kalten, unterirdischen Gewässern im Karst des Dinarischen Gebirges entlang der Adria, von Triest (Italien), über Slowenien und Kroatien (Istrien, Dalmatien) bis nach Bosnien-Herzegowina und Montenegro. Touristisch besonders bekannt ist die Grotte von Postojna (Adelsberg) in Slowenien.
In verschiedenen Höhlen Europas wurde die Art künstlich angesiedelt. Zur Fortpflanzung kam es dabei aber oft nicht, entweder, weil die Wassertemperaturen zu niedrig waren oder weil nicht beide Geschlechter vertreten waren. In den französischen Pyrenäen in Moulis gelang dagegen die Zucht der Olme. In Deutschland ist die Hermannshöhle im Harz bei Rübeland (Sachsen-Anhalt) bekannt für ihre Grottenolme. Insgesamt 18 aus Istrien stammende Exemplare wurden dort in den Jahren 1932 (5 Stück) und 1956 (13 Stück) zu Schauzwecken in einem künstlichen Höhlengewässer („Olmensee“) ausgesetzt, das eine Tiefe von rund 80 Zentimetern und eine permanente Wassertemperatur von 7 °C aufweist. Im Jahr 1978 wurde ein Zuchtbecken gebaut und bei der Gelegenheit festgestellt, dass es sich bei den auffindbaren Olmen ausschließlich um Männchen handelte. 1985 wurden bei einer Säuberung des Olmensees 13 männliche Tiere herausgefangen, die vermutlich alle aus dem Import von 1956 stammen. Über den aktuellen Bestand liegen keine Informationen vor; die Grottenolme der Hermannshöhle sind aber immer noch eine Touristenattraktion.[
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Grottenolm
Da gib't auch eine Karte bez. natürlichem Besiedlungsgebiet.
Der Grottenolm ist der einzige in Europa vorkommende Olm. Er lebt natürlicherweise nur in den kalten, unterirdischen Gewässern im Karst des Dinarischen Gebirges entlang der Adria, von Triest (Italien), über Slowenien und Kroatien (Istrien, Dalmatien) bis nach Bosnien-Herzegowina und Montenegro. Touristisch besonders bekannt ist die Grotte von Postojna (Adelsberg) in Slowenien.
In verschiedenen Höhlen Europas wurde die Art künstlich angesiedelt. Zur Fortpflanzung kam es dabei aber oft nicht, entweder, weil die Wassertemperaturen zu niedrig waren oder weil nicht beide Geschlechter vertreten waren. In den französischen Pyrenäen in Moulis gelang dagegen die Zucht der Olme. In Deutschland ist die Hermannshöhle im Harz bei Rübeland (Sachsen-Anhalt) bekannt für ihre Grottenolme. Insgesamt 18 aus Istrien stammende Exemplare wurden dort in den Jahren 1932 (5 Stück) und 1956 (13 Stück) zu Schauzwecken in einem künstlichen Höhlengewässer („Olmensee“) ausgesetzt, das eine Tiefe von rund 80 Zentimetern und eine permanente Wassertemperatur von 7 °C aufweist. Im Jahr 1978 wurde ein Zuchtbecken gebaut und bei der Gelegenheit festgestellt, dass es sich bei den auffindbaren Olmen ausschließlich um Männchen handelte. 1985 wurden bei einer Säuberung des Olmensees 13 männliche Tiere herausgefangen, die vermutlich alle aus dem Import von 1956 stammen. Über den aktuellen Bestand liegen keine Informationen vor; die Grottenolme der Hermannshöhle sind aber immer noch eine Touristenattraktion.[
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Grottenolm
Da gib't auch eine Karte bez. natürlichem Besiedlungsgebiet.
Herzlichen Gruss
Susann
Susann