Seite 1 von 1
Pfeifen Grasfrösche?
Verfasst: Mi, 10.09.2008 10:46
von algorah
Hallo zusammen,
gestern wurde ich durch ein durchdringendes, lautes Pfeifen in den Garten gelockt. Die Katze hockt gespannt im Gras. Also hin und nachschauen.
Da sitzt ein (Gras)frosch und rührt sich nicht. Wie ich mir das Kerlchen genauer anschaue patscht die Mieze mit dem Pfötchen (eingezogene Krallen) auf den Rücken des Frosches, worauf der wieder anfängt laut pfeifen. Manchmal klingt es fast wie ein Greifvogel...
Das Geräusch kommt eindeutig vom Frosch und die Katze findet es sehr spannend den Frosch wieder anzutippen, sobald er aufhört zu pfeifen.
Könnt Ihr mir vielleicht bestätigen, dass das ein Grasfrosch ist und hat schon jemand erlebt, dass diese pfeifen, wenn sie sich 'bedroht' fühlen?
Hier mal ein paar Bilder
Würde mich sehr freuen über entsprechende Erfahrungen und Kommentare
LG
algorah
Verfasst: Mi, 10.09.2008 11:11
von Froschnetz
Das ist ein Grasfrosch. Bei Bedrohung stossen sie diesen Abwehrlaut aus um den Feind zu erschrecken. Bei der Katze scheint dies eine gegenteilige Wirkung zu haben.
Verfasst: Mi, 10.09.2008 13:24
von algorah
Danke Jan,
ich war schon erstaunt, dass so ein kleines Tier so laut pfeifen kann
Naja, die Katze spielt generell gerne mit den Fröschen. Zum Glück verletzt sie diese aber nicht.
Wie ist das eigentlich mit den Hautsekreten der Grasfrösche, schaden die der Katze, wenn sie die Pfötchen danach sauberleckt? (sollte ich Pfötchen putzen, nachdem sie mit den Fröschen 'gespielt' hat?)
Kannst Du mir evtl. noch weiteres zum Frosch sagen (Geschlecht, Gesundheitszustand)?
LG
algorah
Verfasst: Mi, 10.09.2008 13:40
von Jerre
Der Frosch sieht meine Meinung nach zu dick aus o_O
Die dickeren Frösche und größeren sind immer die Weibchen dennoch sieht der Frosch aus als hätte er eine Krankheit.. bin mir dessebaer nicht sicher
Verfasst: Mi, 10.09.2008 14:00
von alex
Hallo,
Leider lassen die meisten Katzen erst von Amphibien ab wenn diese sich nicht mehr bewegen, sprich tod sind.
Darum werde ich Deine Frage aus amphibischer Sicht beantworten:
Das Hautgift der meisten Amphibienarten (besonders der Anuren) ist nicht ausreichend stark um Katzen zu beeindrucken.
Sie wird noch nicht einmal ein leichtes Bauchweh verspühren-leider.
Zum Grasfrosch:
Es ist ein weibliches Tier welches schon deutlich Laich angesetzt hat was für eine gute Vitalität und Gesundheit spricht.
Du könntest in Zukunft die Katze am spielen mit Fröschen hindern zumindfest wenn Du es bemerkst.
Denn so schön und nett so eine Katze sein mag, so schlimm ist auch die Wirkung Ihres Raubtierinstinktes für unsere Fauna.
Später kommt dazu noch etwas Literatur...
Gruss Alex
Verfasst: Mi, 10.09.2008 14:12
von algorah
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
@Jerre
für mich als Laie sieht sie schon etwas unproportioniert aus. Nicht nur der dicke Bauch, sie hat auch so dünner Oberarme...
Aber wie gesagt, ich bin völliger Laie und finde es einfach nur spannend, die Tiere zu beobachten.
@alex
ist mir schon klar, dass es für die Amphibien alles andere als lustig ist, wenn sie von der Katze getriezt werden.
Wann immer ich es bemerke, wird die Katze natürlich baldmöglichst abegelenkt, damit sie das Tierchen in Ruhe lässt. Meist klappt das auch ganz gut.
Wie gesagt patscht die Miez nur leicht auf den Rücken (ohne Krallen) und findet es spannend, wenn der Frosch dann pfeift oder springt. Sobald er mal längere Zeit keine Reaktion zeigt, verliert sie zum Glück schnell das Interesse. Das sowas für den Frosch einfach nur stressig ist, ist mir schon klar und ich unterstütze das nicht weiter.
Sie ist ansonsten ne ziemlich untypische Katze die kaum jagt und noch seltener was erlegt. Ist soweit also ein recht friedliches Zusammenleben bei uns im Garten (Igel, Frösche, Schnecken, Vögel, etc.pp)
Aber zurück zum Frosch - meinste wirklich, dass die Anfang September (Schweiz) nochmals laicht? Ist das nicht etwas spät?
LG
algorah
Verfasst: Mi, 10.09.2008 17:12
von alex
Hier die versprochene Literatur:
http://www.sf.tv/sf1/einstein/manualx.p ... einmanualx
Nochmals zum Frosch:
1. Laich wird bei den meisten Froscharten im Herbst angesetzt und im kommenden Frühjahr abgesetzt ( gelaicht).
Gerade bei den Frühlaichern währen die Tiere nicht in der Lage die Ovarien kutz vor den Laichen ausreifen zu lassen, das geschieht im Herbst.
Euer genanntes "O" ist ein aufblasen der Luftsäcke und gehört zum Abwehrverhalten.
Gruss Alex
Verfasst: Do, 11.09.2008 15:50
von algorah
Hallo Alex,
vielen Dank für die Infos und den Link.
Schön, dass der Frosch so fit zu sein scheint. Naja, helfen hätt ich ihr ja eh kaum können.
Faszinierend, dass sie den Laich den ganzen Winter über trägt. So wie Du es erklärst, macht es auch echt Sinn.
Dann hoffen wir mal, dass sie den Winter gut übersteht und im Frühling reichlich Nachkommen entstehen.
Lieben Dank und alles Gute
algorah
Re: Pfeifen Grasfrösche?
Verfasst: Di, 14.10.2014 17:22
von deszimmermannsfrau
Vielen Dank für die Infos. Ich habe gerade das Selbe erlebt mit einem aufgeblasenen Grasfrosch und meiner Katze. Ich dachte sie hätte ein Maus erwischt. Habe den Frosch weit weg versetzt. Gruß Birgit