Hautveränderung beim Laubfrosch

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
wavetours
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di, 22.05.2012 23:18

Hautveränderung beim Laubfrosch

Beitrag von wavetours »

guten abend, ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen. ich halte seit jahren erfolgreich europäische laufrösche in einer freilandvoliere. (natürlich unter den vorausgesetzten auflagen) jetzt ist mir bei zwei älteren laubröschen eine veränderung der haut zwischen mund und nase aufgefallen. vorher grün entwickelt sich zu weißer fleischfarbener haut. vielleicht ne art herpes ohne kruste? ich hoffe ich konnte es einigermaßen beschreiben. werde die tage vielleicht noch ein foto nachreichen. hoffentlich kann mir jemand helfen. ob der tierarzt weiter weiss?


danke im vorraus
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Re: Hautveränderung beim Laubfrosch

Beitrag von alex »

Hallo,

Prinzipiell ist es recht schwer ohne Bild eine einigermaßen sichere Diagnose zu platzieren, doch Deine Beschreibung geht eher in Richtung mechanische Abschürfung.
Hast Du etwas am Terrarium verändert? -zB. ein Gitter eingebracht oder ähnliches an dem sich die Tiere beim Fluchtversuch wundscheuern?

Wenn Du etwas präzisere Angaben zur Haltung geben könntest, währe es den Forum sicher dienlicher zumal auch andere versuchen diese Tierart zu halten bzw. zu züchten.
Wie viel Tiere hälterst Du?
Bisherige Zuchterfolge?
Standort und Beschaffenheit des Terrariums?
Futter?
Bilder von allen Insassen!
Gruß Alex
Zuletzt geändert von alex am Mi, 23.05.2012 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
wavetours
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di, 22.05.2012 23:18

Re: Hautveränderung beim Laubfrosch

Beitrag von wavetours »

Bild
Bild
Bild

so hier wie gewünscht bilder von meiner freilandvoliere. habe sie selbst konstruiert und gefertigt. massive stahlkonstruktion mit alugaze. keine scharfen ecken kannten. mit glasfront. einem teich. die bilder zeigen die voliere bei neueinrichtung. mitlerweile viel grüner! mit haselnussstrauch, weinrebe, rohrkolben und diversen wasser und sumpfpflanzen. hier halte ich seit jahren erfolgreich meine laubis. es werden ständig von außen insekten angelockt.
durch die großzügige gestaltung hat sich mitlerweile ein eigenens biotop entwickelt. hier vermehren sich mücken spinnen und asseln von ganz alleine.

zur frage ob ich vor kurzem etwas verändert habe. nein alles beim alten. bei der wunde handelt es sich nicht um eine schürfwunde. mache die tage mal ein bild, wenn ich zeit habe.

zur größe 120cm lang 100cm tief und 200cm hoch.

hier halte ich eine adulte zuchtgruppe von 3weibchen und 5 männchen. hier und da noch ein jungtiere die ziehe ich normalerweise sepperat auf.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Re: Hautveränderung beim Laubfrosch

Beitrag von Jerre »

Wow! Meinen Respekt, also das sieht wirklich megaklasse aus! Hut ab!
Kann mir gut vorstellen, dass sich die frösche hier wohl fühlen!
Weiterhin viel glück !
Antworten