Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Nick
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Sa, 11.04.2020 11:20

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Nick »

Und hier noch die Rettungsaktion bevor die Hühner sich darauf stürzen, der Waschbär hatte sich die letzten beiden Jahre alle Gelege einverleibt, dieses Jahr gab es Nachwuchs:



Bild

Edit: Jetzt wo ich das Bild sehe, das hat meine Freundin gemacht, sie sollte eigentlich die Schlange fotografieren
Ranita
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Mi, 29.06.2022 16:25

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Ranita »

Edit: Jetzt wo ich das Bild sehe, das hat meine Freundin gemacht, sie sollte eigentlich die Schlange fotografieren
:P passt doch!
Benutzeravatar
Froschloeffel
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Di, 02.07.2024 22:37

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Froschloeffel »

Super Gelbbauchunken 8)
Nick
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Sa, 11.04.2020 11:20

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Nick »

Es ist total merkwürdig, das habe ich in den letzten Jahren glaube ich noch nie erlebt.
Der Teich ist von einem auf den anderen Tag komplett froschfrei. Hab sogar im Dickicht geraschelt um zu schauen ob sie da sind, aber keiner da. Vor 3 Tagen habe ich noch mindestens 4 gesehen, jetzt alle weg. Es hatte geregnet und ist etwas kühler nachts.
Es ist ja normal, dass jetzt so die Zeit ist, wo die Tiere längere Landgänge machen und nicht so viele am Teich sind, aber alle?
Habe schon Sorge das etwas nicht stimmt, aber Ringelnattern habe ich zwei gesehen und diese komische Wühlmaus auch.
Kröten sehe ich im Garten aktuell viele, das ist auch ungewöhnlich, ich dachte schon die wären im Ort ausgestorben.
Benutzeravatar
Froschloeffel
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Di, 02.07.2024 22:37

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Froschloeffel »

Die kommen wieder, die sind von den Ringelnattern aufgeschreckt und gehen auf Insektenjagd 8) .

Wenn Tümpelfrösche dabei sind, die hauen meistens Anfang Juli vom Gewässer ab.
Zumindest hier bei uns.
Nick
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Sa, 11.04.2020 11:20

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Nick »


Bild


Lange nicht mehr hier gewesen. Im letzten Jahr ist trotz des vielen Regens mein Tümpel ausgetrocknet und trocken geblieben. Nach vielen anderen Dingen die ich so zu tun hatte, war es jetzt soweit. Der kleine Lehmtümpel wurde ersetzt durch diesen auf dem Bild. Er ist ca 20-25qm groß und 60cm an der tiefsten Stelle, wobei die meiste Fläche zwischen 20 und 40cm hat. Dieses Mal habe ich Folie eingesetzt und Vlies unterlegt.

Die alten Sumpf-/Quelltümpel wurden auch aufgewertet und es sind unzählige Grasfroschquappen darin.
Dieses Jahr hatten wir wieder knapp 40 Laichballen wobei sie dieses Jahr den Hausteich bevorzugt haben. Aber sie haben auch in zwei ganz kleine Tümpel gelaicht.
Teichfroschlaich ist auch schon da. Jetzt mit dem neuen Teich sollten sich die Teichfrösche auch nochmal besser vermehren können, da sie mehr Platz haben sich auszuweichen und dann nicht abwandern an weiter entfernte Gewässer (die ich übrigens immer noch nicht gefunden habe)
Dieses Jahr habe ich bereits einen Kammmolch entdeckt bei einer Wanderung und einen Laubfrosch. Beide Arten habe ich vorher noch nie in freier Wildbahn gesehen. Hat mich sehr gefreut.
Ranita
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Mi, 29.06.2022 16:25

Re: Froschbestimmung - Boebachtungen am Gartenteich

Beitrag von Ranita »

Guten Morgen,

ein tolles Gewässer ist da entstanden, Nick.
Und so viel Laich, das ist wirklich ein Trittsteinbiotop in deinem Garten.

Amphibien in freier Natur - noch dazu Laubfrosch - gibt es hier kaum.
Aber ich freu mich an meiner kleinen Grasfrosch-Oase im eigenen Garten.

Viele Grüße
Ranita
Antworten